Der MK&G Freundeskreis bietet Ihnen ein vielfältiges Programm exklusiv für Mitglieder. Kurator*innen und Restaurator*innen des MK&G bieten Einblicke in ihre Arbeit und hinter die Kulissen des Museums bei Führungen, Vorträgen und informellen Talks. Wir besuchen Kunsthandwerker*innen in ihren Werkstätten und organisieren für Sie Tagesausflüge und Reisen. Mit dem MK&G veranstalten wir für Sie Previews und besondere Events bei Sonderausstellungen oder die traditionelle Sprechstunde für Sammler*innen.

Bitte melden Sie sich für exklusive JBG-Mitgliederveranstaltungen, wie Vorträge und Führungen unter event@justusbrinckmann.org an. Für Veranstaltungshinweise über den Newsletter bitte hier anmelden.
 

KUNST-SNACK
POP-UP TALK IN DER MK&G MESSE
30.11.2023, 12.45-14.00 Uhr, Treffpunkt: JBG-Lounge (Brücke im 1. OG vor dem Messe-Eingang) 

 
Am 30.11. findet unser monatlicher Kunst-Snack in der MK&G messe 2023 statt. Jeden letzten Donnerstag im Monat laden wir Sie herzlich zur Mittagspause ins MK&G ein. Nach einem kurzen Kunst-Input in einer aktuellen Ausstellung oder der Sammlung, stärken wir uns gemeinsam bei Broten und Getränken im Freiraum.
Dieses Mal steht der Kunst-Snack im Zeichen der MK&G messe 2023. Diese stellt aktuelle Trends im zeitgenössischen internationalen Kunsthandwerk vor und präsentiert mit 54 ausgewählten Gestalter*innen hochkarätige Unikate aus den Bereichen Schmuck- und Textildesign, Keramik, Metall und Holz, und vielem mehr. Im Rahmen eines Pop-Up-Talks erhalten wir beim Kunst-Snack Einblick in Themen innerhalb der Arbeiten von Messe-Teilnehmer*innen.

Der Unkostenbeitrag für die Verpflegung (Snack & Getränk & Sweets) beträgt 10 Euro. Bitte melden Sie sich bis zum 26.11.2023 per Mail an (event@justusbrinckmann.org) und teilen uns Ihren Essenswunsch (Vollkornbrot mit Käse oder Croissant mit Käse) mit.

 

 

MK&G MESSE FÜHRUNG MIT ERIKA PINNER
03.12.2023, 11.00-12.00 Uhr, Treffpunkt: JBG-Lounge (Brücke im 1. OG vor dem Messe-Eingang)

 
Am 03.12., dem letzten Messetag, haben Sie die Möglichkeit, sich von Erika Pinner, Co-Messeleitung und Kuratorin der Sammlung für Kunstgewerbe und Design, über die MK&G messe 2023 führen zu lassen. Auch in diesem Jahr sind bei der MK&G messe ausgewählte Gestalter*innen vertreten, von Newcomern bis zu renommierten Positionen, die hochkarätige Unikate präsentieren. Im Rahmen der Führung haben Sie auch die Gelegenheit, die diesjährigen Young Talents sowie die Preisträger*innen des Justus Brinckmann Preises und Förderpreises persönlich kennen zu lernen. Danach kehren alle, die möchten, gemeinsam mit uns zum Mittagessen und anregendem Austausch in der Destille ein (Selbstzahler).

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, bitte melden Sie sich bis zum 22.11.2023 per Mail an (event@justusbrinckmann.org).

 

 

Weitere Veranstaltungen des MK&G finden Sie hier.

Der aktuelle Quartalsflyer des MK&G steht Ihnen als Download zur Verfügung.

 


 

ARCHIV UNSERER VERANSTALTUNGEN

 

KUNST-SNACK "DAS ORNAMENT - VORBILDLICH SCHÖN" MIT DR. JOANNA KLYSZ-HACKBARTH
am 26.10.2023, 12.45-13.30

Am 26.10. begrüßen wir Sie zur nächsten Ausgabe unseres Kunst-Snacks. Jeden letzten Donnerstag im Monat laden wir Sie herzlich zur Mittagspause ins MK&G ein. Nach einem kurzen Kunst-Input in einer aktuellen Ausstellung oder der Sammlung, stärken wir uns gemeinsam bei Broten und Getränken im Freiraum.

Dieses Mal führt uns Dr. Joanna Klysz-Hackbarth (Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Sammlungsmanagement, Sammlung Grafik und Plakat, MK&G) durch die neu eröffnete Ornamentausstellung. Gemütlich, dekorativ, sinnlich – diese Eigenschaften werden Ornamenten zugeschrieben. Über die Jahrhunderte gelten sie mal als schön und unentbehrlich, mal als „Designverbrechen“. Die sammlungsübergreifende Ausstellung „Das Ornament – Vorbildlich schön“ im MK&G veranschaulicht beispielhaft den Gestaltungs- und Bedeutungswandel des Ornaments in unterschiedlichen Epochen und zeigt rund 80 Objekte aus der Sammlung des Museums.

MK&G MESSE SPECIAL: RESTAURIERUNG KUNSTHANDWERK
12.10.2023, 18.00-19.00 Uhr

Am 12.10.2023 öffnet Patricia Rohde-Hehr, Restauratorin für Kunsthandwerk am MK&G, die Türen ihrer Restaurierungswerkstatt für uns. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie mehr über die Techniken und Möglichkeiten, Kunsthandwerk und Design zu restaurieren und zu konservieren. Patricia Rohde-Hehr gibt uns im Rahmen einer Führung und eines Gesprächs Einblick in ihre tägliche Arbeit und laufende Restaurierungsmaßnahmen.

EUROPEAN DAY OF FRIENDS OF MUSEUMS - WIR FEIERN DIE FREUNDSCHAFT!
Am 8.10.2023 freier Eintritt in die Kunsthalle und in das Bucerius Kunstforum (15.10.)

Der “European Day of Friends of Museums” ist eine Initiative des Bundesverbands der Fördervereine Deutscher Museen für Bildende Kunst e.V. Unsere Freund*innen unterstützen ihre Häuser, sind Förder*innen und Botschafter*innen zugleich. Es ist nun Zeit dieses großartige Engagement gemeinsam zu feiern. Anlässlich des “European Day of Friends of Museums” am 8.10.2023 laden sich Bucerius Kunstclub, die Freunde der Kunsthalle und die Justus Brinckmann Gesellschaft, Freundeskreis des MK&G, gegenseitig ein. Die jeweiligen Häuser ermöglichen den Mitgliedern dieser Freundeskreise an diesem besonderen Tag freien Eintritt. Mit Ihrem Mitgliedsausweis der Justus Brinckmann Gesellschaft können Sie an diesem Tag nicht nur das MK&G kostenfrei besuchen, sondern auch die Kunsthalle. Da das Bucerius Kunstforum an diesem Tag in der Umbaupause ist, lädt es zum Nachholtermin am 15. Oktober ein.

KUNST-SNACK "WORT/BILD - KALLIGRAPHIE IN DER ISLAMISCHEN KUNST" MIT JASMIN HOLTKÖTTER
am 28.9.2023, 12.45-13.30

Am 28.9. begrüßen wir Sie zur nächsten Ausgabe unseres Kunst-Snacks. Jeden letzten Donnerstag im Monat laden wir Sie herzlich zur Mittagspause ins MK&G ein. Nach einem kurzen Kunst-Input in einer aktuellen Ausstellung oder der Sammlung, stärken wir uns gemeinsam bei Broten und Getränken auf der Terrasse oder im Freiraum.

Diesmal führt uns Jasmin Holtkötter, Justus Brinckmann Volontärin in der Sammlung Ostasien und Islamische Kunst: „Die Kalligraphie ist ein wichtiges ästhetisches Mittel in der Kunst islamisch geprägter Länder. Anhand ausgewählter Objekte aus der Sammlung Islamischer Kunst im MK&G möchte ich einen Einblick in die vielfältige Gestaltung der Schrift geben. Dabei möchte ich zeigen, dass die islamische Kalligraphie nicht nur schön geschriebene Wörter sind, sondern in ihrer Gestaltung zum Bild wird."

MK&G MESSE SPECIAL: STUDIOBESUCH BEI STEFAN FINK
16.9.2023, 12 Uhr

Am 16.9. treffen wir uns beim Kunsthandwerker Stefan Fink in seinem ca. 300 m2 großen Studio in Entenwerder. Stefan Fink ist als ehemaliger Justus Brinckmann Preisträger (2005) dieses Jahr mit seinen Schreibgeräten wieder auf der MK&G messe vertreten. Dies nehmen wir zum Anlass, ihn vorher in seinem Studio zu besuchen. Jedes Schreibgerät ist ein Unikat und wird von Fink in mehr als 300 Arbeitsschritten manuell gefertigt und aus Holz handgedrechselt. Er wird uns bei unserem Besuch besondere Einblicke in sein Handwerk geben. Wussten Sie schon, dass das Drechslerhandwerk im Jahr 2018 in das bundesweite Verzeichnis Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde? Im Anschluss sehen wir uns etwas um, denn es gibt in Entenwerder viel zu entdecken, hier liegen Kunst, Kultur und Kulinarik ganz nah beieinander. Im Skulpturenpark Entenwerder steht ein großer goldener Pavillon, eine Arbeit vom Architekturstudio Modulor Beat, die für die Skulptur Projekte 2007 entstand. Wer möchte, bleibt noch einen Moment im Café Entenwerder 1 und genießt mit uns den spätsommerlichen Blick über den Hafen.

 

SPRECHSTUNDE FÜR MITGLIEDER
am 5. und 7.9.2023, 15 bis 18 Uhr, Bucerius Bibliothek im MK&G

Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder die alljährliche Sammlersprechstunde hier im Museum für Kunst und Gewerbe stattfinden lassen können. Die Sammlersprechstunde ist ein exklusives Angebot für Sie als Mitglieder der Justus Brinckmann Gesellschaft, Ihre Schätze und Raritäten mitzubringen und diese mit unseren Expert*innen aus dem MK&G zu besprechen. Teilnahme nur nach vorheriger Terminvergabe durch JBG, Einsendungen bis zum 6.8.2023.

KUNST-SNACK "VALENTINA KARGA: WELL BEINGS" MIT ERIKA PINNER
am 31.8.2023, 12.45-13.30 Uhr

Im August begrüßen wir Sie zur ersten Ausgabe unseres neuen Formats Kunst-Snack. Jeden letzten Donnerstag im Monat möchten wir Sie herzlich zur Mittagspause ins MK&G einladen. Nach einem kurzen Kunst-Input in einer aktuellen Ausstellung oder der Sammlung, stärken wir uns gemeinsam bei Broten und Getränken auf der Terrasse oder im Freiraum.

Am 31.8. besuchen wir mit Erika Pinner, Sammlungsleiterin Kunstgewerbe und Design, die aktuelle Ausstellung „Well Beings“. Sie führt uns als Kuratorin der Ausstellung in die  interaktive Installation der Künstlerin Valentina Karga ein.

TOUR DURCH DIE ELBPHILHARMONIE
am 28.6.2023 um 15 Uhr und am 3.7.2023 um 13 Uhr

Der Freundeskreis Elbphilharmonie und Laeiszhalle lädt uns zur geführten Hausbegehung in der Elbphilharmonie ein (ca. 90 Minuten). Wir begehen das Konzerthaus einmal abseits der Konzerte und werfen einen Blick auf Entstehungsgeschichte, Architektur und viele Besonderheiten, die das Gebäude auszeichnen!

KI MACHT BILDER AUS MUSIK. EINE LIVE MIDJOURNEY EXPERIENCE MIT AWED STUDIO
am 8.6.2023 um 19 Uhr im Spiegelsaal

Anlässlich der Ausstellung „Can You Hear It? Musik und Künstliche Intelligenz” laden wir Sie zu einer bildgewaltigen Veranstaltung ein. Im MK&G, das sich maßgeblich mit Fragen der Gestaltung beschäftigt, nehmen wir das Thema Bildgestaltung mit Künstlicher Intelligenz in den Blick. Lassen Sie uns gemeinsam neue Bilder an der Schnittstelle zur Musik entwerfen. Es begrüßt uns an diesem Abend Vorstands-Mitglied Timm Weber. Karoline und Jan Gericke, die das Design-Studio AWED leiten, laden uns ein, die Möglichkeiten der Bildgestaltung mit dem Programm "Midjourney" zu entdecken. Das Text-to-Image-Tool ist seit Juli 2022 auf dem Markt und kreiert Bilder anhand von Texteingaben in kürzester Zeit. Midjourney ist eine Künstliche Intelligenz, der man mit den richtigen Kniffen Unfassbares entlocken kann. Genau das machen die beiden Gerickes und schaffen so mit ihren "prompting" genannten Anweisungen wirklich beeindruckende Bildwelten. Wie das funktioniert, was man der KI auf welche Weise sagen kann, werden wir von den beiden erfahren. Erleben Sie, wie aufregende Bildwelten entstehen, wenn man Midjourney auf das Thema Musik loslässt.

KURATORENGESPRÄCH ZU "CAN YOU HEAR IT? MUSIK UND KÜNSTLICHE INTELLIGENZ"
Prof. Dr. Rolf Bader (Institut für Systematische Musikwissenschaft, Universität Hamburg) im Dialog mit Olaf Kirsch (Leiter der Sammlung Musikinstrumente, MK&G), 4.6.2023 um 15 Uhr im Freiraum des MK&G

Das Thema Künstliche Intelligenz ist derzeit unter den heißesten Gesprächsthemen - so auch bei uns. Die Justus Brinckmann Gesellschaft, der Freundeskreis des MK&G, lädt herzlich zum Gespräch ein. Welche Chancen bietet KI, welche Gefahren birgt sie? Und wie funktioniert sie überhaupt? Können Algorithmen die menschliche Kreativität ersetzen oder sogar übertreffen? Diese Fragen stellt die Ausstellung „Can You Hear It? Musik und Künstliche Intelligenz” im MK&G und präsentiert verschiedene Anwendungen von KI auf dem Gebiet der Musik. Die Kuratoren der Ausstellung werden uns tiefergehende Einblicke ermöglichen und nicht nur die in der Ausstellung aufgeworfenen Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) diskutieren. Wir empfehlen den Besuch der Ausstellung vor dem Besuch des Talks im Freiraum. Es begrüßt uns an diesem Nachmittag unser ehrenamtlicher Vorsitzender, Dr. Sebastian Giesen.

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2023

Die Mitgliederversammlung 2023 fand am 25.5.2023 im Spiegelsaal des MK&G statt.

GENERALPROBE "BAROCCO"
am 29.5.2023, 19 Uhr, im Thalia Theater

Exklusiv für die Fördervereine aus dem Kulturfreundschaften-Netzwerk öffnet das Thalia-Theater die Generalprobe der letzten Premiere der Spielzeit "Barocco" am 24.5.2023. Im Anschluss wird es die Möglichkeit zum Austausch mit dem Thalia-Intendanten und Stückdramaturgen Joachim Lux geben. „Barocco“ ist ein Manifest für die Freiheit und eine künstlerische Revolte der Schönheit gegen eine Welt, die an ihren gesellschaftlichen Zwängen zu ersticken droht. Ein musiktheatralisches Gesamtkunstwerk mit Oper, Schauspiel und Tanz. Zuerst in Moskau herausgebracht entsteht „Barocco“, um aktuelle Erfahrungen und Ereignisse ergänzt, in Koproduktion mit der Elbphilharmonie für Hamburg nun neu.

MITGLIEDER-PREVIEW SESAMSTRASSE. 50 JAHRE WER, WIE, WAS! 

Am Tag vor der offiziellen Eröffnung, am 06.05.2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr laden wir Sie als unsere Mitglieder ein, die Ausstellung exklusiv zu besuchen und an der Freundeskreis-Bar ein Getränk einzunehmen. Das ist die perfekte Gelegenheit, denn Sie dürfen jemanden (1 Person) einladen und mitbringen. Versteht sich von selbst, dass Kinder und Enkelkinder sowieso willkommen sind! Lassen Sie einen besonderen Menschen an den Vorteilen Ihrer Mitgliedschaft teilhaben. Zeigen Sie Ihr Lieblingsmuseum, treffen Sie sich und genießen Sie in Ruhe und vor allen anderen diese Ausstellung. Diese Veranstaltung ist für unsere Mitglieder mit jeweils einer Begleitperson mit freiem Eintritt verbunden (Kinder frei).

THE F*WORD - GUERILLA GIRLS UND FEMINISTISCHES GRAFIKDESIGN
DIE AUSSTELLUNG & BESUCH HINTER DEN KULISSEN IN DER GRAFIKSAMMLUNG am 4. Mai 2023, 18.00 Uhr


Dr. Julia Meer, die Kuratorin der Ausstellung und Leiterin der Sammlung Grafik und Plakat im MK&G führt uns durch die Ausstellung und gibt Einblicke in deren Entstehungsprozess. Uns interessiert natürlich besonders: Was hat das riesige Franzbrötchen an der Fassade des MK&G zu bedeuten? Wie äußern sich die kritischen Guerrilla Girls zu unserem Lieblingsmuseum? Wir sehen in der Ausstellung viele grafische Werke weiblicher und queerer Gestalter*innen –aber bei weitem nicht alle im Haus vorhandenen Arbeiten. Viele befinden sich in den Schubladen der Sammlungsräume. Dr. Joanna Kłysz-Hackbarth, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Sammlung Grafik und Plakat am MK&G präsentiert uns von Frauen gestochene Ornamentstiche aus dem Depot und ein paar besondere Highlights der Sammlung – hinter den Kulissen.

MK&G DESIGN TALK 
Eva Marguerre und Marcel Besau (Studio Besau Marguerre) im Gespräch mit Tulga Beyerle am 12. April 2023, 18:30 Uhr 
 

Das MK&G ermöglicht Diskurse, auch über generelle Fragen von Gestaltung. Wir als Freundeskreis des MK&G nehmen aktiv am Diskurs teil. In lockerer Reihe lädt der Freundeskreis zu den “MK&G Design Talks” Hamburger Gestalter*innen verschiedener Disziplinen ins MK&G ein. Für die erste Veranstaltung dieser Reihe nehmen wir die Neugestaltung des Foyers im MK&G zum Anlass, Eva Marguerre und Marcel Besau vom Studio Besau Marguerre zum Gespräch mit Tulga Beyerle (Direktorin MK&G) einzuladen. Das interdisziplinäre Duo ist international tätig und hat seine Basis im Herzen von Eimsbüttel. Neben vielen weiteren Projekten in den Bereichen Produktdesign, visuelle Kommunikation, Styling und Innenarchitektur, haben sie das im April eröffnete Foyer des MK&G gestaltet, welches wir nun dem Praxistest unterziehen. Stoßen Sie mit uns gemeinsam auf "Das neue Willkommen im MK&G" an. Der Freundeskreis des MK&G, die Justus Brinckmann Gesellschaft, lädt zu dieser Veranstaltung seine Mitglieder und weitere interessierte Personen ein. Bringen Sie gerne Design-Fans und Ihre Freundinnen und Freunde mit! 

Besuch in der Achilles-Stiftung am 30. März 2023, 17:00 Uhr 

Das Achilles-Stiftung Glasmuseum bietet seit seiner Eröffnung im Oktober 2022 der zeitgenössischen Glaskunst eine neue Heimat im Norden Deutschlands. Im spektakulären architektonischen Ambiente des Quartier 21, dem denkmalgeschützt umgebauten ehemaligen Krankenhaus Barmbek, finden Sie die weit mehr als 350 Glasskulpturen umfassende Sammlung des neu geschaffenen Museums. Aktuell zeigt das Museum - neben der dauerhaft ausgestellten Stiftungs-Sammlung - Werke des tschechischen Künstlers Jaroslav Wasserbauer, der durch seine klar strukturierten Arbeiten, angelehnt an Geometrie und moderne Architektur, begeistert. Mike Hemmerich (Vorstand) und Martin Fuchsberger (Leiter Organisation) werden uns durch die Ausstellung führen und uns Einblicke in diese besondere Sammlung geben. Im Anschluss lädt die Justus Brinckmann Gesellschaft Sie in der Stiftung zu einem kleinen Umtrunk ein. 

FÜHRUNG: HINTER DEN KULISSEN in der Restaurierungswerkstatt für Möbel und Holzobjekte im MK&G
9. Februar 2023, 17:00 – 18:00 Uhr

Werkstatt-Führung zu den laufenden Untersuchungen und Restaurierungsmaßnahmen des Cembalos von Pascal Taskin mit Carola Klinzmann
Restaurierung ist manchmal wie Detektivarbeit. Welche Spuren aus vergangener Zeit wurden am Taskin Cembalo kürzlich aufgedeckt? Was hat der TÜV Nord damit zu tun? Das Cembalo von Pascal Taskin 1787 in Paris gefertigt ist derzeit Gegenstand technologischer Untersuchungen und Restaurierungsmaßnahmen. Die fein bemalte Oberfläche zeigt Chinoiserien auf schildpattimitierenden Lack in schwarz-rot. Mithilfe der finanziellen Unterstützung der Justus Brinckmann Gesellschaft (JBG) konnten Röntgen-Untersuchungen und chemische Analysen der Farbfassung durchgeführt werden, die sehr interessante Ergebnisse zeigen: Das Cembalo ist mehrmals überarbeitet worden. Die verschiedenen Hinweise darauf werden von Carola Klinzmann, der Restauratorin für Holz und Möbel im MK&G erläutert.

SPRECHSTUNDE FÜR MITGLIEDER
08. Dezember 2022, ab 15:30 Uhr
MK&G, Bucerius Bibliothek

Am Donnerstag, den 08.12.2022, findet in der Bucerius Bibliothek des MK&G die alljährliche Sprechstunde für unsere Mitglieder statt. 
Wenn Sie ein Objekt haben, das Sie von Expert*innen im MK&G begutachten lassen möchten, schicken Sie uns gerne eine E-Mail mit Infos und Bildern des Objekts an: office@justusbrinckmann.org.
Hinweis: Angaben zum finanziellen Wert des Objektes bzw. der Objekte erfolgen nicht. Die Teilnahme ist ausschließlich unseren Mitgliedern vorbehalten und kann nur nach vorheriger Anmeldung erfolgen. 

FÜHRUNG MK&G messe mit Erika Pinner

Erika Pinner, Kuratorin der Sammlung für Kunstgewerbe und Design sowie Co-Messeleitung führt Sie am Sonntag, den 27.11.22, um 11.00 Uhr über die MK&G messe. Dabei stellt sie Ihnen die Young Talents und die Preisträger*innen vor. Im Anschluss sind Sie eingeladen einen stärkenden Kaffee in der Destille zu trinken.

FÜHRUNG „Who’s Next? Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt“ UND STADTSPAZIERGANG  MIT HINZ UND KUNZT
06. November 2022, 11:00 – 13:00 Uhr
  
Wir laden Sie ganz herzlich zur Führung durch die Ausstellung  „Who’s Next? Obdachlosigkeit, Architektur und die Stadt“ ein. Stephanie Regenbrecht aus dem MK&G, die die zweite Ausstellungsstation hier in Hamburg zusammen mit Frank Hildebrandt (MK&G) organisiert hat, führt Sie als unsere Mitglieder durch die von Daniel Talesnik kuratierte Ausstellung. Im Anschluss holt uns Chris von Hinz & Kuntz am Haupteingang zu einem geführten Rundgang durch St. Georg ab. Hamburg hat viele Seiten – der Stadtführer zeigt auf dem Rundgang „Hamburger Nebenschauplätze“ ein ganz anderes Gesicht der Hansestadt. Stadtführer Chris führt an Orte, die kaum einer kennt. Er möchte, dass die Menschen erfahren, wie Wohnungslose leben.

EUROPÄISCHER TAG DER RESTAURIERUNG
16. Oktober 2022
Am Sonntag, den 16. Oktober 2022 findet der 5. Europäische Tag der Restaurierung statt. Restaurator*innen in ganz Europa geben exklusive Einblicke in ihre Arbeitsbereiche. Auch im MK&G sind Besucher*innen herzlich eingeladen, Restaurierungsprojekte aus dem Bereich Kunsthandwerk, Papier und Möbel kennenzulernen. Weitere Informationen: www.tag-der-restaurierung.de

MEMBERS ART TALK IM BUCERIUS KUNST FORUM
13. Oktober 2022, 19:00 – 20 Uhr
Vortrag: Dr. Katrin Dyballa, Kuratorin des Bucerius Kunst Forums
Der Bucerius Kunst Club lädt uns ein zu einer exklusiven Veranstaltung im Bucerius Kunst Forum. Die Kuratorin des Bucerius Kunst Forums, Dr. Katrin Dyballa, gibt Ihnen einen exklusiven Einblick in die Antikenausstellung. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit sich die Ausstellung vorher anzuschauen! 

ASK ME I I BELIEVE IN THE FUTURE - FÜHRUNG MIT PROF. TULGA BEYERLE, DIREKTORIN DES MK&G
22. September 2022, 18:30 - 19:30 Uhr
 

# FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG „SCHWERELOS - Günter Haese, Raumplastiken aus Draht“ 
17. August 2022, 18:00 Uhr, Ernst Barlach Haus
Eine herzliche Einladung zur exklusiven Führung durch die Ausstellung „SCHWERELOS - Günter Haese, Raumplastiken aus Draht“ mit Dr. Karsten Müller, Leiter des Ernst Barlach Haus und Dr. Sebastian Giesen, Vorsitzender des MK&G Freundeskreis

#TALK Vortrag: 275 Jahre Fürstenberg: Auf und Ab einer Manufaktur
03. Juli 2022 um 15.00 Uhr, Spiegelsaal MK&G

Gastredner Dr. Christian Lechelt, Museumsleiter der Manufaktur Fürstenberg und Christine Kitzlinger, Kuratorin und Leitung der Sammlung Europäisches Kunsthandwerk und Skulptur am MK&G

Die JBG lädt Sie ein zu einer exklusiven Veranstaltung anlässlich „275 Jahre Fürstenberg: Auf und Ab einer Manufaktur“ mit Gastredner Dr. Christian Lechelt, Museumsleiter der Manufaktur Fürstenberg und Christine Kitzlinger, Kuratorin und Leitung der Sammlung Europäisches Kunsthandwerk und Skulptur des MK&G. Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg, ein einzigartiges Kulturgut des Landes Niedersachsen, ist weltberühmt. Im Jahr 2022 feiert sie ihr 275-jähriges Bestehen. Die Manufaktur hat seit der Gründung 1747 viele Wandlungen erlebt. Daraus ist eine einzigartige Tradition erwachsen, die sich im heutigen Bekenntnis zu innovativem Design, raffinierter Ausführung und höchster Qualität äußert. Doch wie kam das Porzellan überhaupt an die Weser? Warum wurde ausgerechnet im Schloss Fürstenberg eine Manufaktur eingerichtet? Und wie hat sie es geschafft, so lange zu überleben? Kommen Sie mit auf eine turbulente Reise durch drei Jahrhunderte Fürstenberger Geschichte zwischen großer Historie und amüsanten Anekdoten. Im Anschluss an den Gastvortrag können Sie Fürstenberger Porzellane des 18. Jahr­­hunderts aus der Sammlung des MK&G aus allernächster Nähe betrachten und mit neuen innovativen Porzellanprodukten aus der Manufaktur Fürstenberg auf Tuch­fühlung gehen. Mit einem erfrischenden Kühlgetränk aus Champagner-Bechern der Manufaktur Fürstenberg lassen wir den Nachmittag gemeinsam ausklingen.

# ERÖFFNUNG & TALK "ASK ME IF I BELIEVE IN THE FUTURE"
30. Juni 2022, 19:00 - 20:00 Uhr
Talk (in englischer Sprache): Kuratorin Maria Christina Didero im Gespräch mit den Designer*innen Eleni Petaloti, Leonidas Trampoukis, Erez Nevi Pana, Carolien Niebling, Enrica Cavarzan, Marco Zavagno und der Filmemacherin Francesca Molteni
Begrüßung: Prof. Tulga Beyerle, Direktorin des MK&G

Was kann Gestaltung für eine bessere Zukunft beitragen? Welche Ideen, Fragen und Strategien haben Designer*innen, wenn es darum geht, Visionen für eine bessere Zukunft zu entwickeln und auch auf der angewandten Ebene Lösungsansätze zu formulieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das MK&G immer wieder, indem es auch Kunstschaffende, Gestalter*innen und Ausstellungsmacher*innen dazu befragt. Sie geben Impulse, die Ausstellungsprojekte zu Thinktanks mit Publikumsbeteiligung werden lassen. Im Rahmen der Ausstellung „Ask Me if I Believe in the Future“ hat die Mailänder Kuratorin und Autorin Maria Cristina Didero vier international tätige Designer*innen eingeladen, in einem einzigen Projekt oder Werk ihre Interpretation der Zukunft, ihre Erwartungen und Visionen zu formulieren: Das griechische Designstudio Objects of Common Interest von Eleni Petaloti und Leonidas Trampoukis, der israelische Tierrechtsaktivist Erez Nevi Pana, die Designerin Carolien Niebling, die Lebensmittel als Medium nutzt, und das multidisziplinäre Kreativstudio Zaven von Enrica Cavarzan und Marco Zavagno. Die Ausstellung wird gefördert von der Justus Brinckmann Gesellschaft, Freundeskreis des MK&G. 

PREVIEW & FÜHRUNG "ASK ME IF I BELIEVE IN THE FUTURE"
am 30. Juni 2022, 16:30 - 17:30 Uhr
Führung mit Vivian Michalski, Projektmanagerin der Ausstellung 
Die Ausstellung wird am 30. Juni 2022 eröffnen und Sie werden die Möglichkeit haben - vor allen anderen Besucher*innen des MK&G - einen ersten Blick in die Ausstellung zu werfen. Danach schließt sich dann die Eröffnung und ein Talk an. 

#FÜHRUNGEN ZU "DRESSED" im Rahmen der Kooperation "Kulturfreundschaften"
Donnerstag, den 23. Juni, 18.15 Uhr und 19.15 Uhr
Kultur verbindet! Als Netzwerk "Kulturfreundschaften" bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Kunst, Theater, Architektur, Musik und vieles mehr spartenübergreifend gemeinsam zu erleben, und  laden Sie heute dazu ein, gemeinsam mit den anderen Freundeskreisen das traditionsreiche Museum für Kunst und Gewerbe zu besuchen.  Am Donnerstag, den 23. Juni um 18:15 und um 19:15 Uhr finden nacheinander zwei Führungen zur aktuell laufenden Ausstellung "DRESSED. 7 Frauen – 200 Jahre Mode" statt. Nach der jeweiligen Führung lädt die Justus Brinckmann Gesellschaft im Spiegelsaal des Museums auf ein kühles Getränk ein.
 

 

# Digitale Mitgliederversammlung, 12. Mai 2022 um 17.30 Uhr

# BESUCH im Bucerius Kunst Forum & BLICK HINTER DIE KULISSEN

11. Mai um 18.00 Uhr im Bucerius Kunst Forum
Werkstattgespräch zu Gast beim Bucerius Kunst Club, Kurzvortrag mit anschließendem Ausstellungsrundgang  
Wir sind zu Gast beim Bucerius Kunst Club! Erhalten Sie in einem Vortrag zur Ausstellung HERBERT LIST – DAS MAGISCHE AUGE noch vor der offiziellen Eröffnung – Hintergrundinformationen zu Entwicklung und Konzeption der Ausstellung, zu Themen wie Transport und Restaurierung der Werke, zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung und Umsetzung der Ausstellung.

 

# TALK - FONDS JUNGES DESIGN PRÄSENTIERT LEA SIEVERTSEN
Eröffnung der Ausstellung am 5. Mai 2022, 19 Uhr (Laufzeit: 6. Mai bis 19. Juni 2022)
Führung mit der Designerin Lea Sievertsen und gemeinsame Aktion
am 02. Juni, 18.30 Uhr
Etablierte wie junge Gestalter*innen in allen Bereichen suchen Lösungen und Wege, um aktuellen Problemen zu begegnen. Der Fonds Junges Design, 2020 initiiert von der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, stellt Nachwuchstalente vor, die im Rahmen einer sechsmonatigen Residenz am MK&G ein eigenes Werk entwickeln. Vom 6. Mai bis 19. Juni 2022 präsentiert die Grafikdesignerin Lea Sievertsen ihr Arbeitsergebnis. Ihr Interesse gilt der Sichtbarkeit von Grafikdesignerinnen und feministischen Aspekten im Grafikdesign.

 

# DRIFT Weltpremiere »Breaking Waves«
Termin: 28. April 2022, um 19:30 Uhr

Wir starten im MK&G mit einer Einführung druch Prof. Tulga Beyerle und besuchen danach die Ausstellung DRIFT »Moments of Connection« . Anschließend Bustransfer zu den Landungsbrücken, Fahrt auf der MS River Star und Uraufführung »Breaking Waves«. Ende der Veranstaltung gegen 23:30 Uhr an den Landungsbrücken.

 

# FÜHRUNG– Ernst Barlach Haus »Auf Augenblicke frei und glücklich«
3. April 2022, 15.00 Uhr, Ernst Barlach Haus

Besuch und Führung in der Ausstellung zu Mary Warburg im Ernst Barlach Haus mit Dr. Sebastian Giesen
 

# HINTER DEN KULISSEN – Restaurierung 
24. März 2022, 16.00 Uhr, MK&G
Maximilian Muncke, Restaurator für Papier, wird die Arbeit an einer Entwurfsskizze (Gouache auf Karton) für einen Gobelin vorstellen und Präsentationsmöglichkeiten diskutieren. Die Skizze wurde von C.O. Czeschka in den 1920er Jahren angefertigt und heißt „1001 Nacht“.

Hinweise: Programmänderungen vorbehalten. Es gelten bei den JBG Veranstaltungen die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Coronaregelungen des MK&G.

Während einiger unserer Veranstaltungen entstehen Foto-und Filmaufnahmen, die für Medien- und Marketingzwecke verwendet werden. Sollten Sie nicht fotografiert und gefilmt werden wollen, sprechen Sie uns bitte an. Vielen Dank. 

 

backtotop